Siemens Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  EKT885

Reparaturtipps zum Fehler: Glasbruch

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  20:18:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Siemens EKT885 --- Glasbruch
Suche nach Kochfeld Siemens

    







BID = 804339

Hefekuchen

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Wiesbaden
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasbruch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT885
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : EK-Nr. EK85521/01 FD 7012
Typenschild Zeile 3 : 220V ~50Hz 7200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgende Situation liegt bei mir vor und ich möchte folgendes machen:

Mein altes Glaskeramikkochfeld ist ein Siemens

EK 85521/01
Typ: EKT885

Dieses ist mir kaputt gegangen. Dieses würde ich gern durch folgendes Kochfeld ersetzen:

E-Nr. EK83121/01 FD 7402 408130
220-230 V ~50 Hz 7100W
Typ: EKT831S

Bei dem Ersatz handelt es sich um ein älteres Exemplar, was noch bei einem Freund im Keller stand und nicht benutzt wurde. Bei dem möglichen Ersatzkochfeld stimmen die Steckverbindungen nicht mit dem jetzt eingebauten überein und ich wüßte gern, ob ich den Tausch trotzdem vornehmen kann bzw. welche Funktionen mir abhanden kommen. Leider gibt es zu dem Ersatzfeld keine Bedienungsanleitung und ich kann auch nicht sagen, welche Funktionen das Ersatzkochfeld hat.

Wäre alternativ möglich, die alten elektronischen Bauteile in das neue Gehäuse einzubauen? Klar wäre mir natürlich, daß dann die Bezeichnungen am und auf dem "neuen" Kochfeld nicht mehr stimmen. Aber das wäre mir egal bzw. könnte man das auf dem Kochfeld vermerken. Die Form meines alten Kochfeldes hat mich schon immer gestört und ich finde die Form des neuen wesentlich schöner.

Jedoch ist mir das Kochfeld kaputt gegangen, weil ich einen Top darauf zu lange gekocht habe und deswegen der Boden des Topfes am Feld festgeklebt ist. Wäre hier auch eine Beschädigung der darunterliegenden Kocheinheit möglich? Sollte ich diese dann lieber nicht tauschen?

Der Vollständigkeit halber und zum Zwecke der Klärung des Funktionsumfangs ist noch zu erwähnen, daß zu meinem alten Kochfeld (EK88521) nun noch ein Herd/Backofen mit der Sonderbezeichnung von Siemens: "Topline" gehört. Dieser hat folgende Bezeichnung bzw. folgende Daten stehen auf seinem Typenschild:

E-Nr. HE 88220/01 FD 7008
220 V ~50Hz max. 11,8 kW MW 1600 W G 2800 W M (mit Kreis rundherum) 35 W
Typ: HET880 (ein Zeichen für Ober- und Unterhitze) 2600 W
DBP HF00003A U

Der Herd hat eine integrierte Microwelle und eine Uhr zum Einschalten von Zeiten. Diese Funktionen sind aber für das Kochfeld, soweit ich das der Bedienungsanleitung entnehmen konnte, uninteressant. Allerdings hat das Kochfeld folgende Sonderfunktionen, die sonst nicht zur Grundausstattung eines jeden Kochfeldes gehören:

links vorn: Kochstelle mit Halogenheizung und Ankochautomatik (das ist auch die, die ich "festgeschmolzen" habe)

links dahinter: Kochstelle mit Bratzone

rechts vorn: Kochstelle mit Zweikreis und Automatik

rechts dahinter: normale Kochstelle ohne Sonderfunktion

Zum Zwecke des Vergleichs habe ich auch noch Bilder zu den Steckern angefertigt. Die Reihenfolge habe ich beachtet und die Stecker so zum Fotografieren hingelegt, daß sie identisch sind. Erst

weiß: alt: 4 Stifte neu (Ersatz): 2 Stifte
schwarz: alt: 4 Stifte neu (Ersatz): 4 Stifte
grün: alt: 2 Stifte neu (Ersatz): 3 Stifte
blau: alt: 4 Stifte neu (Ersatz): 3 Stifte

Schön wäre, wenn mir jemdand helfen und sagen könnte, ob ich die Kochfelder einfach tauschen könnte. Außerdem wäre schön zu wissen, welche Funktionen mir bei dem Ersatzkochfeld fehlen. Wäre es diesbezgülich ratsam, die Elektronik der Kochfelder zu tauschen? Oder bringt die Halogenheizung keine besonderen Vorteile?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich vielmals im Voraus.





BID = 805223

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Meiner Meinung nach passt es nicht. Hat der alte Herd Energieregler und wenn ja auch für Zweikreiszonen?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 805969

Hefekuchen

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Wiesbaden

Das alte Kochfeld sieht genauso aus, wie das neue... Hat Bräterzone hinten links, Zweikreiskochstelle vorn rechts und Zuschaltung auch jeweils über das Kochfeld selbst. Vorn auch die Anzeige der Restwärme und auch sonst alles gleich.
Was die Energieregler am Herd angeht, sind die mit Ankochautomatik und sonst nichts weiter ausgestattet. Sie sind stufenlos bis 9 regelbar. Ich habe in der Bedienungsanleitung des alten Feldes auch nichts gefunden, daß die Uhr auf die Kochplatten geschaltet werden könnte.
Eine Zuschaltung der Kochfelder (Zweikreis/Bräter) erfolgt über das Kochfeld per separatem Schalter hinten (Druckschalter im Rahmen), nicht über den Herd.

Was möglicherweise, wie schon vorgeschlagen, fehlen könnte, wäre die Halogenheizung. Zusätzliche Heizung, zum schnellen Kochen. Soll laut Bedienungsanleitung wieder zurückgeschaltet werden, wenn nicht mehr erforderlich.

Wenn weitere Bilder gewünscht werden, dann bitte melden, dann kann ich damit gern weiterhelfen.

Grundsätzlich denke ich, daß es eigentlich passen müßte. Nur fehlt (scheinbar) an dem Ersatzkochfeld irgendeine Funktion. Ich weiß nur nicht, welche...

Hat noch jemand eine Idee?

Oder was haltet Ihr von dem Vorschlag, Umbau? Alte Elektronik in neue Kochfeldhülle?

BID = 806002

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Auf die Gefahr hin mich wieder unbeliebt zu machen.
Umbau möglich aber magels fehlender Kenntnisse
nicht machtbar.
Entweder passendes Feld besorgen oder jemanden der es für Euch macht
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425884   Heute : 4160    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    20:18
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0694298744202